Skip to main content

✓✓✓ Cuttermesser, Teppichmesser, Rollenschneider und Zubehör im Vergleich

xxxbest.net https://moonlightsex.pro stacey rides this pole. https://letmefap.net

Das Cuttermesser ist stumpf? So funktioniert der Klingenwechsel

So schön wie der Versandhandel auch ist, er bringt Probleme mit sich. In den meisten Haushalten spiegeln sich die Probleme schlichtweg in dem Kartonstapel ab, der Platz einnimmt und kaum in den Altpapiercontainer passt. Doch zu jeder Problematik gibt es auch eine Lösung – und diese präsentiert sich in der Gestalt eines Cuttermessers. Es folgt der beherzte Griff zu dem Messer, doch was ist? Natürlich ist die Klinge im unpassenden Moment stumpf. Nun heißt es, die Klinge zu wechseln. Wie der Wechsel funktioniert und wie es gelingt, die Klinge während des Wechsels nicht versehentlich an den eigenen Fingern zu testen, verraten wir nachfolgend.

Der Weg zur scharfen Klinge – die Frage nach dem Cuttermesser

Um die Klinge des Cuttermessers auszutauschen, muss zuerst die Frage nach der Art des Cuttermessers geklärt werden. Handelt es sich bei dem noch stumpfen Objekt der Begierde um ein Cuttermesser mit Abbrechklinge oder besitzt das Messer eine durchgehende Klinge? Abbrechklingen zeichnen sich durch dünne, parallel zur Spitze der Klinge verlaufende Abschnitte aus, die mit Sollbruchstellen versehen sind. Cuttermesser deren Klinge im Ganzen gewechselt werden muss, besitzen eine Klingenhalterung, die zum Wechsel geöffnet wird. Zumeist funktioniert der Wechselmechanismus auf dieselbe Art und Weise, sodass der Wechsel herstellerunabhängig erfolgen kann.

Der Klingenwechsel beim Cuttermesser mit Abbrechklinge

Um die Klinge bei einem Cuttermesser mit Abbrechklingen zu wechseln, wird die Klinge zuerst ein Stück herausgefahren. Es genügt, sie bis zur nächsten Bruchstelle vorzuschieben. Nun wird die Klinge festgesetzt. Viele Hersteller versehen ihre Cuttermesser mit einem Kunststoffclip, der sich am Ende des Griffs befindet. Dieser kann mit einem kurzen Ruck vom Messer abgezogen werden und dient dem einfachen Abbrechen der Klinge. In dem Clip befindet sich eine schmale Öffnung, in die die Klingenspitze eingeführt wird. Jetzt heißt es, den Clip einfach ein wenig zu drehen und schon bricht das vordere Segment der Klinge ab. Besitzt das Cuttermesser keinen Kunststoffclip, empfiehlt es sich, zum Abbrechen der Klinge eine Zange zu Hilfe zu nehmen. Auch mit dieser lässt sich die Spitze leicht abbrechen.

Sicherlich kann die Spitze ebenso durch einen beherzten Druck auf den Boden oder gegen die Wand abgebrochen werden. Da die Klinge jedoch unter Spannung steht, fliegt das abgebrochene Stück mitunter eine kurze Strecke, wodurch sich eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr ergibt.

Wenn auch das Abbrechen der Klingen recht einfach ist, bleibt die Frage offen, was mit dem Cuttermesser geschieht, wenn keine Klingensegmente mehr übrig sind. In diesem Fall ist es möglich, die Klinge zu ersetzen. Liegen dem Cuttermesser keine Ersatzklingen bei, können diese in der geeigneten Größe einfach im Baumarkt oder über das Internet erworben werden. Die Messer sind so angelegt, dass der Klingenwechsel stets auf die gleiche Weise erfolgt:

  1. Den Kunststoffclip des Messers nach hinten abziehen und den Schieber zum Heraus- und Hereinfahren der Klinge so weit nach hinten schieben, dass er die Führung verlässt.
  2. Die Klinge kann nun einfach herausgenommen werden. Meist genügt es, das Cuttermesser hochkant zu halten, sodass die Klinge einfach hinausfällt.
  3. Die neue Klinge mit der Spitze nach unten in die Führung einlegen.
  4. Den Schieber wieder in die Führung einsetzen. Dabei ist darauf zu achten, dass der Feststellhaken des Schiebers in die dafür vorgesehene Öffnung der Klinge einrastet.
  5. Den Kunststoffclip aufsetzen und das Messer wie gewohnt weiternutzen.

Der Klingenwechsel bei durchgängigen Messerklingen

Cuttermesser mit Abbrechklingen eignen sich durch die dünne Klinge ausschließlich zum Schneiden weicher Materialien. Müssen Teppichböden, Gipsplatten oder auch Kunststoffe geschnitten werden, kommen Cuttermesser mit durchgängigen, sogenannten Trapezklingen zum Einsatz. Diese Cuttermesser sind deutlich hochwertiger und besitzen eine robuste Arretierung der Klinge. Beim Wechsel solcher Klingen spielt das Modell des Cuttermessers eine erhebliche Rolle. Einige Modelle bieten einen automatischen Klingenwechsel, für den die alte Klinge einfach gelöst wird und die neue aus dem Klingenbehälter nachrutscht. Andere Modelle können in sich geöffnet werden, wodurch die Klinge freigelegt wird.

Im ersten Schritt heißt es, die Arretierung der Klinge zu lösen. Dieser Schieber oder Feststellknopf befindet sich oberhalb der Klinge. Ist die Fixierung aufgehoben, kann die Klinge einfach nach vorne aus dem Messer herausgezogen und eine neue Klinge eingesetzt werden. Einige Modelle besitzen eine Feststellschraube, die mit einem Schraubendreher vor dem Klingenwechsel gelöst werden muss.

Die Hersteller von Cuttermessern mit Trapezklingen machen es Kunden recht einfach. Um den Klingenwechsel zu erleichtern, färben sie den Knopf oder den Schieber für die Klingenbefestigung zumeist farblich ein. Bei einigen Modellen wird die Arretierung zusätzlich mit „Auf“ oder „Open“ beschriftet.
Übrigens müssen die Klingen von Trapezmessern nicht generell komplett getauscht werden. Zumeist sind die Klingen beidseitig geschliffen. In diesem Fall genügt es, die Klinge einfach umzudrehen und erst beim zweiten Wechsel komplett zu tauschen.

Die Sicherheit im Blick

Gerade Cuttermesser mit Abbrechklingen erweisen sich im Umgang teilweise als tückisch. Bricht die Klinge nicht beim ersten Versuch an der gewünschten Stelle ab, heißt es, Geduld zu bewahren. Das Abbrechen mittels Druck auf den Boden oder gegen die Wand birgt generell ein hohes Verletzungsrisiko. Ist gerade gar kein Werkzeug vorhanden oder besitzt das Messer keinen Kunststoffclip, sollte die Klinge zumindest mit einem dicken Tuch umwickelt und erst dann abgebrochen werden. Das bloße Abbrechen mit den Fingern führt zu Verletzungen. Um die Augen zu schützen, sollte beim Klingenwechsel zudem niemals direkt auf die Klinge geblickt werden.

Wer seine Augen vor der abspringenden Klinge schützen möchte, kann zum Abbrechen einfach eine Sonnenbrille aufsetzen. Sie verhindern, dass das Klingensegment versehentlich ins Auge springt. Ebenso birgt der Klingenwechsel von Trapezklingen eine Gefahr. Die Klingen erscheinen recht ungefährlich, sind aber sehr scharf. Daher empfiehlt es sich, die Klinge möglichst mit Handschuhen zu berühren.

Bildquelle: (c) Copyright Photo © Birgit Reitz-Hofmann – Fotolia.com

chicasenred.me hot damn bitch sucking dick for a few dollars. group mistress handjob action. www.sextophd.net